DEIN
Studium

Dein Studium an der EBZ Business School

Aufbau unserer Studiengänge

Immobilien kann man studieren

Wir wollen talentierte Menschen optimal dabei unterstützen, ihre akademische Laufbahn und Karriere zu planen und zu beschreiten. Daher sind unsere Studienangebote so konzipiert, dass sie nahtlos ineinandergreifen, sich ergänzen oder direkt aufeinander aufbauen. Eine Besonderheit sind unsere Zwischenabschlüsse.

Die Basis unseres Studienangebotes stellen die Studiengänge Bachelor of Arts Real Estate und Bachelor of Science Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement dar. Sie unterscheiden sich dadurch, dass der B.A. Real Estate spezifische Kompetenzen für Fach- und Führungsaufgaben in allen Arten von Wohnungs- und Immobilienunternehmen vermittelt und der B.Sc. Energiemanagement die technische Richtung aufgreift und einen Abschluss als Wirtschaftsingenieur ermöglicht. Die Abschlüsse B.A. Real Estate und M.A. Real Estate Management können auch im Fernstudium erreicht werden.

Gründe für ein Studium der Immobilienwirtschaft

#umweltschützen

#umweltschützen

Du willst Verantwortung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft übernehmen und dich für eine bessere Umwelt einsetzen.

#karrieremachen

#karrieremachen

Du willst die besten Vorraussetzungen für eine Karriere in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft schaffen  und eine sichere Zukunft haben.

#chefsein

#chefsein

Du willst dich für Führungsaufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft qualifizieren und  Verantwortung für dein Team und dein Unternehmen übernehmen.

#vielfalt

#vielfalt

Du willst die vielfältigsten Aufgaben und Herausforderungen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft meistern.

#teambuilding

#teambuilding

Du besitzt hohe Sozialkompetenz und willst ein Team in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft erfolgreich führen.

#strategie

#strategie

Du willst Konzepte und Strategien von Morgen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft entwickeln.

Deine Studiengänge

Bachelor of Arts

Real Estate

Dein Start in eine erfolgreiche Immobilien-Karriere

Der Bachelorstudiengang Real Estate vermittelt die Kompetenzen, die für Fach- und Führungspositionen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie in benachbarten Branchen (z. B. Finanzwirtschaft, Bauwirtschaft, öffentliche Bauverwaltung) benötigt werden.

Im Studienbereich „Real Estate Management“ beginnt das Studium mit den Grundlagen der Immobilienwirtschaft und führt über die Entwicklung von Märkten und Quartieren hin zu bautechnischen und betriebswirtschaftlichen, aber auch energetischen und ökologischen Aspekten der Immobilienbewirtschaftung und Architektur.

Durch semesterübergreifende Projekte erwerben die Studierenden notwendige Kompetenzen, um sowohl eigenständig als auch im Team lernen und wissenschaftlich arbeiten zu können.

Qualifikationsziele

Tätigkeit als Fach- oder Führungskraft im mittleren Management in der Immobilienwirtschaft, (z. B. bei Wohnungsunternehmen, Bauträgern, Hausverwaltungen, internationalen Immobilienunternehmen, Corporate Real Estate Organisationen, öffentlichen Liegenschaftsverwaltungen)

Zwischenabschlüsse
  • Wohnungs- und ImmobilienwirtIn (EBZ BS)
  • Immobilien-ÖkonomIn (GdW)
Studienort

Standort Bochum

Studienbeginn

zum Sommer- und Wintersemester

Studiendauer
  • 7 Semester (Berufsbegleitend)
  • 6 Semester (Vollzeitstudium)
Methodik
  • Präsenzveranstaltungen in seminaristischer Form
  • Selbststudienzeiten anhand schriftlicher Materialien
  • Präsenzphasenübergreifende Projektarbeiten

Studienkonzept „Präsenz plus

Die Fachhochschule bietet ebenfalls die Möglichkeit in „Präsenz plus“ zu studieren. Dieses Modell erlaubt es, den Unterricht sowohl in Präsenz vor Ort als auch via Live-Streaming zu verfolgen und sich mit der Präsenzgruppe interaktiv auszutauschen. Möglich wird dies dank spezieller HD-Kameras und -Audiosysteme, die das parallele Miteinander von Studierenden in der Präsenz und im virtuellen Raum ermöglichen. Tafelbilder werden digital erfasst und ebenfalls in höchster Qualität live gestreamt.

Zulassungsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife oder eine durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
Anerkennung bereits erbrachter Leistungen

Bei erfolgreich absolvierter fachspezifischer Fortbildung ist nach Bestehen einer Einstufungsprüfung die Studienaufnahme in ein höheres Semester möglich.

Zulassungs- / Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (beglaubigte Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Aktueller Nachweis, inkl. der Meldebögen, über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die studentische Krankenversicherung
Abschluss

Das Studium schließt mit dem international anerkannten Titel Bachelor of Arts ab. Der Abschluss berechtigt dazu, ein Masterstudium aufzunehmen, z. B. den M.A. Real Estate Management, M.A. Real Estate Management (Distance Learning) oder den M.Sc. Projektentwicklung an der EBZ Business School.

Kosten

Aktuelles Studienentgelt auf unserer Website

Infomaterial Download
Bachelor of Arts

Real Estate
(Fernstudium)

Ortsunabhängig studieren im Fernstudium

Das Fernstudium führt berufsbegleitend in sieben beziehungsweise sieben bis zu vierzehn Semestern zum Bachelorabschluss (Vollzeit/Teilzeit). Dabei finden alle Lehrveranstaltungen schwerpunktmäßig abends von Montag bis Donnerstag statt. Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden komplett online angeboten. 

Insgesamt sind nur ca. 25 bis 30 Präsenztage für das gesamte Fernstudium erforderlich. Schriftliche Prüfungsleistungen können am Standort in Bochum und in allen regionalen Studienzentren der EBZ Business School abgelegt werden.

Zu Beginn des Semesters erhalten die Studierenden eine Zeitachse, aus der hervorgeht, wann welche Vorlesungen absolviert werden sollten. Dies ermöglicht schonzum Semesterstart die zeitliche Planung des jeweiligen Semesters.

Qualifikationsziele

Tätigkeit als Fach- oder Führungskraft im mittleren Management in der Immobilienwirtschaft (z. B. bei Wohnungsunternehmen, Bauträgern, Hausverwaltungen, internationalen Immobilienunternehmen, Corporate Real Estate Organisationen, öffentlichen Liegenschaftsverwaltungen)

Studienort

Lehrveranstaltungen und schriftliche Prüfungen finden 100% online statt

Studienbeginn

zum Sommer- und Wintersemester

Studiendauer

7 Semester (flexibel bis 14 Semester möglich)

Methodik
  • Selbststudium
  • Foren, Chats, virtuelle Arbeitsgruppen
  • Onlineseminare: Abendveranstaltungen unter der Woche (meist ab 18:00 Uhr)
  • Onlinevorlesungen: ganztägige Veranstaltungen (i.d.R. SA) im Studium
  • Interaktion über Moodle
Zulassungsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife oder eine durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
  • Anerkennung bereits erbrachter Leistungen
  • Bei erfolgreich absolvierter fachspezifischer Fortbildung ist nach Bestehen einer Einstufungsprüfung die Studienaufnahme in ein höheres Semester möglich.
Anerkennung bereits erbrachter Leistungen

Bei erfolgreich absolvierter fachspezifischer Fortbildung ist nach Bestehen einer Einstufungsprüfung die Studienaufnahme in ein höheres Semester möglich.

Zulassungs- / Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (beglaubigte Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Aktueller Nachweis, inkl. der Meldebögen, über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die studentische Krankenversicherung
Abschluss

Das Studium schließt mit dem international anerkannten Titel Bachelor of Arts ab. Der Abschluss berechtigt dazu, ein Masterstudium aufzunehmen, z. B. den M.A. Real Estate Management, M.A. Real Estate Management (Distance Learning) oder den M.Sc. Projektentwicklung an der EBZ Business School.

Kosten

Aktuelles Studienentgelt auf unserer Website

Infomaterial Download
Bachelor of Arts

Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement

Studium Energiemanagement – die Zukunft von morgen als Wirtschaftsingenieur mitgestalten.

Digitalisierung, Klimaschutz, Energiewende mit der Folge: Dezentralisierung der Energieversorgung als energetischer Strukturwandel – die Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie die verknüpften Branchen und Berufsfelder stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Daraus resultieren hochinteressante Einsatzmöglichkeiten. Und für die bilden wir punktgenau aus: Unser Bachelor of Science Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement ist als Studiengang eine absolute Marktneuheit und eröffnet herausragende Karrierechancen.

In unserem Bachelorstudiengang wird eigens auf die wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Handlungsfelder zugeschnittenes Know-how aus Ingenieurwesen, Wirtschaft, Management und energiewirtschaftlicher Praxisanwendung zusammengeführt.Wir versetzen dich so nicht nur in die Lage, zielgerichtete und individuelle Lösungen für Energieversorgungsunternehmen und Gebäudebetreiber zu entwickeln. Sondern auch, die bei Gebäuden und Quartieren anstehenden Änderungen in den Energieversorgungsstrukturen vor Ort zu managen.

Qualifikationsziele

Ein Wirtschaftsingenieur mit dem Titel „B. Sc. Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement“ findet seine Einsatzgebiete in den folgenden Branchen und Berufsfeldern:

  • Immobilienunternehmen und Wohnungsbaugesellschaften
  • Energieversorgungsunternehmen / Energiedienstleister
  • Facility Management Unternehmen
  • Behörden und Kommunen
  • Ingenieurbüros mit energiespezifischen Projekten
Gründerkreis

Mit der Entwicklung des neuen Studiengangs wurde ein Gründerkreis, bestehend aus folgenden Gründungspartnern, ins Leben gerufen:

Mehr Informationen zum Gründerkreis, den Gründungspartnern und einem Gründungsbeitritt werden zeitnah auf einer separaten Seite zum Gründerkreis veröffentlicht.

Studienort

Standort Bochum

Studienbeginn

Der Bachelor of Science Energiemanagement Gebäude und Quartiere startet jeweils zum Wintersemester.

Studiendauer
  • 7 Semester (berufsbegleitend)
Methodik
  • Präsenzveranstaltungen in seminaristischer Form
  • Selbststudienzeiten anhand schriftlicher Materialien
  • präsenzphasenübergreifende Projektarbeiten

Studienkonzept „Präsenz plus

Die Fachhochschule bietet ebenfalls die Möglichkeit in „Präsenz plus“ zu studieren. Dieses Modell erlaubt es, den Unterricht sowohl in Präsenz vor Ort als auch via Live-Streaming zu verfolgen und sich mit der Präsenzgruppe interaktiv auszutauschen. Möglich wird dies dank spezieller HD-Kameras und -Audiosysteme, die das parallele Miteinander von Studierenden in der Präsenz und im virtuellen Raum ermöglichen. Tafelbilder werden digital erfasst und ebenfalls in höchster Qualität live gestreamt.

Zulassungsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife oder eine durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
Anerkennung bereits erbrachter Leistungen

Bei erfolgreich absolvierter fachspezifischer Fortbildung ist nach Bestehen einer Einstufungsprüfung die Studienaufnahme in ein höheres Semester möglich.

Zulassungs- / Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (beglaubigte Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Aktueller Nachweis, inkl. der Meldebögen, über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die studentische Krankenversicherung
Abschluss

Das Studium schließt mit dem international anerkannten Titel Bachelor of Science ab. Der Abschluss berechtigt dazu, ein Masterstudium aufzunehmen, z. B. den M.A. Real Estate Management, M.A. Real Estate Management (Distance Learning) oder den M.Sc. Projektentwicklung an der EBZ Business School.

Kosten

Aktuelles Studienentgelt auf unserer Website

Infomaterial bestellen
Master of Arts

Real Estate Management

Steig die Karriereleiter weiter nach oben.

Die steigenden Anforderungen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der bevorstehende Generationswechsel in der Branche begründen eine zunehmende Nachfrage nach Fach- und Führungskräften. Bereits jedes vierte Unternehmen in Deutschland wird mit Fachkräfteengpässen konfrontiert. Ein Masterabschluss ist heute für hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von großer Bedeutung. Diesen bietet die EBZ Business School mit dem Master of Arts Real Estate Management speziell für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Von der Erweiterung der fachlichen Kompetenzen durch das Masterstudium geht ein Mehrwert sowohl für die berufliche Zukunft der AbsolventInnen als auch für die Unternehmen aus.

Qualifikationsziele

Tätigkeit als Fach- und Führungskraft in der Immobilienwirtschaft (z. B. Wohnungsunternehmen, Bauträger, Hausverwaltungen, internationale Immobilienunternehmen, Corporate Real Estate, öffentliche Liegenschaftsverwaltungen, Immobilienfinanzierungen)

Studienort

Standort Bochum

Studienbeginn

Wintersemester

Studiendauer
  • 5 Semester, in Wochenendform
Methodik
  • Präsenzveranstaltungen in seminaristischer Form
  • Blended-Learning-Phasen mit Lernkontrollen
  • Gecoachte Projektarbeiten
Zulassungsvoraussetzungen
  • AbsolventInnen des Studiengangs B. A. Real Estate, B. A. Business Administration, B.Sc. Energiemanagement
  • AbsolventInnen eines Studiengangs mit akademischem Abschluss in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • AbsolventInnen eines Studiengangs mit akademischem Abschluss Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Bau- und Ingenieurwesen, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule und mit mindestens 30 ECTS aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften.
  • Nachweis über angemessene englische Sprachkompetenz
  • Über Anerkennung anderer Zertifikate entscheidet der Prüfungsausschuss. Näheres regelt die Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung.
Zulassungs- / Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Studienabschluss (beglaubigte Kopien)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Nachweis über angemessene englische Sprachkompetenz (5 ECTS oder Niveau B2 nach CEFR) (beglaubigte Kopien)
  • Nachweis über wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung im Umfang von 30 ECTS Leistungspunkten, sofern nicht über den ersten Studienabschluss nachgewiesen (beglaubigte Kopien)
  • Aktueller Nachweis, inkl. der Meldebögen, über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die studentische Krankenversicherung
Abschluss

Das Studium schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Arts Real Estate Management ab und ermöglicht den AbsolventInnen, in Fach- und Führungspositionen zu arbeiten.

Kosten

Aktuelles Studienentgelt auf unserer Website

Infomaterial Download
Master of Arts

Real Estate Management
(Fernstudium)

Volle Wahlmöglichkeiten auch im Fernstudium
Das Fernstudium führt berufsbegleitend in fünf beziehungsweise zehn Semestern zum Masterabschluss.
(Vollzeit/Teilzeit). Dabei finden alle Lehrveranstaltungen schwerpunktmäßig abends von Montag bis Donnerstag statt. Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden komplett online angeboten.

Lehrveranstaltungen werden i.d.R. am Studienstandort in Bochum angeboten. Schriftliche Prüfungsleistungen können am Standort in Bochum und in allen regionalen Studienzentren in Berlin, Hamburg, Lutherstadt Wittenberg, München und Wiesbaden abgelegt werden.

Auch im Fernstudium können sich unsere Studierenden für Vertiefungsmöglichkeiten in verschiedenen Wahlpflichtbereichen entscheiden.

Qualifikationsziele

Tätigkeit als Fach- und Führungskraft in der Immobilienwirtschaft (z. B. Wohnungsunternehmen, Bauträger, Hausverwaltungen, internationale Immobilienunternehmen, Corporate Real Estate, öffentliche Liegenschaftsverwaltungen)

Studienort

Neben dem Studienstandort in Bochum können schriftliche Prüfungsleistungen auch in unseren regionalen Studienzentren in Berlin, Hamburg, Lutherstadt Wittenberg, München und Wiesbaden abgelegt werden.

Studienbeginn

zum Sommer- und Wintersemester

Studiendauer
  • 5 Semester (flexibel bis 10 Semester möglich)
Methodik
  • Selbststudium
  • Foren, Chats, virtuelle Arbeitsgruppen
  • Präsenzveranstaltungen: ca. 2-3 Blockveranstaltungen (freitagnachmittags und samstags) im Semester
  • Interaktion über Moodle
Zulassungsvoraussetzungen
  • AbsolventInnen des Studiengangs B. A. Real Estate, B. A. Business Administration, B. A. Immobilienmanagement
  • AbsolventInnen eines Studiengangs mit akademischem Abschluss in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • AbsolventInnen eines Studiengangs mit akademischem Abschluss Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Bau- und Ingenieurwesen, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule und mit mindestens 30 ECTS aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften.
  • Nachweis über angemessene englische Sprachkompetenz
  • Über Anerkennung anderer Zertifikate entscheidet der Prüfungsausschuss. Näheres regelt die Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung.
Zulassungs- / Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Studienabschluss (beglaubigte Kopien)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Nachweis über angemessene englische Sprachkompetenz (5 ECTS oder Niveau B2 nach CEFR) (beglaubigte Kopien)
  • Nachweis über wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung im Umfang von 30 ECTS Leistungspunkten, sofern nicht über den ersten Studienabschluss nachgewiesen (beglaubigte Kopien)
  • Aktueller Nachweis, inkl. der Meldebögen, über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die studentische Krankenversicherung
Abschluss

Das Studium schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Arts Real Estate Management ab und ermöglicht den AbsolventInnen, in Fach- und Führungspositionen zu arbeiten.

Kosten

Aktuelles Studienentgelt auf unserer Website

Infomaterial Download
Master of Science

Projektentwicklung

Der interdisziplinäre Studiengang für Architekten und Ökonomen

Der Master of Science Projektentwicklung vermittelt Fach- und Führungskräften die notwendigen Kompetenzen, um Immobilienprojekte von der ersten Idee bis zur Verwirklichung und zur Vermarktung begleiten zu können. Projektentwicklung stellt die Schnittstelle zwischen Ökonomie, Stadtentwicklung und Architektur sowie zwischen der Gesellschaft und den Gebäuden dar. ProjektentwicklerInnen benötigen nicht nur architektonisches und immobilienwirtschaftliches Fachwissen, sondern auch Kenntnisse zu baurechtlichen, planerischen und politischen Rahmenbedingungen, sowie Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen.
So wird ihnen ermöglicht, gleichermaßen kreativ, kosteneffizient, visionär und politisch sensibel arbeiten zu können.

Qualifikationsziele

Tätigkeit als ProjektentwicklerInnen in Immobilien- und Wohnungsunternehmen, in Projektentwicklungsunternehmen, in kommunalen Bau-Ämtern und Architekturbüros. Die AbsolventInnen werden mit allen erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet, um Neubau- sowie Modernisierungsprojekte zu konzipieren, zu planen, ökonomisch zu kalkulieren und durch die Umsetzung zu führen.

Studienort

Standort Bochum

Studienbeginn

zum Wintersemester.

Studiendauer
  • 5 Semester in Wochenendform
Methodik
  • Präsenzveranstaltungen in seminaristischer Form
  • Lehrvortrag
  • Interaktives Lernen
  • Projektarbeit
  • Gruppenarbeit
  • Debatte
  • Referat mit Präsentation
  • Hausarbeit
  • Praxisbeispiele
Zulassungsvoraussetzungen
  • Zum Masterstudiengang kann zugelassen werden, wer ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom) und Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und der Architektur / Stadtentwicklung nachweist.
  • Angemessene englische Sprachkompetenz wird vorausgesetzt.
  • Ausreichende Grundkenntnisse der BWL können u. a. erworben werden durch:
  • Besuch von Grundmodulen / -veranstaltungen an Hochschulen im Umfang von mindestens 2 Semesterwochenstunden
  • Einschlägige Aus- und Weiterbildung von mindestens 24 Unterrichtsstunden
  • Erfolgreiche Teilnahme am zweitägigen Vorkurs an der EBZ Business School
Zulassungs- / Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Studienabschluss (beglaubigte Kopien)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Nachweis über angemessene englische Sprachkompetenz (5 ECTS oder Niveau B2 nach CEFR) (beglaubigte Kopien)
  • Aktueller Nachweis, inkl. der Meldebögen, über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die studentische Krankenversicherung
  • Nachweis über die geforderten postgradualen berufspraktischen Erfahrungen
Abschluss

Der Masterstudiengang Projektentwicklung qualifiziert für Fach- und Führungspositionen in der Immobilienwirtschaft und in immobilienwirtschaftlichen Unternehmensbereichen und knüpft an die in einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworbenen fachlichen Kompetenzen an. Er ergänzt somit das berufsfeldrelevante Wissen in den Bereichen Immobilienwirtschaft, Architektur, Bauingenieurwesen oder angrenzenden Branchen.

Kosten

Aktuelles Studienentgelt auf unserer Website

Infomaterial Download
Unsere innovativen Zeit- und Studienmodelle

Neben der Arbeit oder Ausbildung studieren? Aber gerne …

Mit unseren Studien- und Zeitmodellen berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse unserer Studierenden und ermöglichen höchste Flexibilität.
Praxisnahe Forschungs- und Projektarbeiten ermöglichen den Studierenden zudem eine optimale Verzahnung von Studium und Berufswelt.

Studium neben dem Beruf

Studium neben dem Beruf

  • Der/Die Studierende ist berufstätig und möchte den Hochschulabschluss erwerben.
  • Der/Die Lernende studiert parallel zur Berufstätigkeit und verbindet Studienleistungen mit Leistungen am Arbeitsplatz.
  • Er/Sie arbeitet auf Vollzeitbasis oder als Auszubildende/r und studiert berufsbegleitend in 7 Semestern.
  • Er/Sie kann Ausbildung und Studium auch zeitversetzt aufnehmen (z.B. Studienbeginn erst im zweiten Ausbildungsjahr).
  • Zeitmodelle: Wochenform, Wochenendform, Fernstudium.

Studium während der Ausbildung

Studium während der Ausbildung

  • Der/Die Studierende absolviert gleichzeitig eine Berufsausbildung und das Studium.
  • Dabei ist eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gegeben.
  • Die Anrechnung von Inhalten der beruflichen Ausbildung verringert Redundanzen und Präsenzzeiten im Studium.
  • Zeitmodell: Wochenendform.

Werkstudierenden-Modell

Werkstudierenden-Modell

  • Der/Die Studierende hat die allg. Hochschul- oder Fachhochschulreife.
  • Er/Sie arbeitet auf Teilzeitbasis mit maximal 20 Stunden pro Woche als WerkstudentIn bei einem Unternehmen und studiert parallel (die Werkstudierendenplätze müssen dabei selbstständig gesucht werden, z.B. über die EBZ Stellenbörse).
  • Der/Die ArbeitgeberIn zahlt die Studiengebühren und ein „Taschengeld“.
  • Der/Die AbsolventIn verpflichtet sich, nach Abschluss des Studiums im Unternehmen eine Stelle anzunehmen.
  • Zeitmodelle: Wochenform, Wochenendform, Distance Learning.

Studium in Vollzeit

Studium in Vollzeit

  • Der/Die Studierende hat die allg. Hochschul- oder Fachhochschulreife.
  • Er/Sie studiert an der EBZ Business School ohne parallele Erwerbstätigkeit.
  • Er/Sie sammelt über Praktika während der Semesterferien studienbegleitend Praxiserfahrungen.
  • Auslandsaufenthalte an Hochschulen und Unternehmen sind integrierbar.

Flexible Zeitmodelle für ein flexibles Studium

Mit unseren Studien- und Zeitmodellen berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse unserer Studierenden und ermöglichen höchste Flexibilität.
Praxisnahe Forschungs- und Projektarbeiten ermöglichen den Studierenden zudem eine optimale Verzahnung von Studium und Berufswelt.

Dein Fernstudium digital+

Studieren von zu Hause aus!

Unser Fernstudienkonzept wird den Bedürfnissen zur kontinuierlichen Weiterqualifikation einer stetig wachsenden Zahl von Berufstätigen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gerecht. Die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge sind so konzipiert, dass sich ein berufsbegleitendes Studium weitgehend unkompliziert in den beruflichen Alltag in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und das Privatleben integrieren und erfolgreich absolvieren lässt.

Die Lerneinheiten der unterschiedlichen Module werden durch digitale Lernmedien auf der Lernplattfom Moodle und durch Online-Seminare sowie -Vorlesungen mit den DozentInnen ergänzt.

Mehr Informationen

Erfahrung im Ausland sammeln!

Ein Studium, Praktikum oder auch ein Job im Ausland ist ein ganz besonderes Erlebnis. Ein Auslandsaufenthalt erweitert den eigenen Horizont und ist eine Lebenserfahrung, die nicht nur persönlich bereichert, sondern zu den sogenannten „Soft Skills“ gehört, die heute von den meisten Berufseinsteiger(inne)n erwartet werden. Die Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte sind vielfältig und reichen von Studienaufenthalten über Auslandspraktika bis hin zu Summer Schools und Sprachkursen.

Wege ins Ausland
Die EBZ Business School Alumni

Ein starkes Absolvent(Inn)en-Netzwerk

Jede Generation kann von der anderen etwas lernen, und in einer starken Gemeinschaft profitiert jeder vom Wissen und den Kontakten der anderen. Deswegen haben die Absolventen der EBZ Business School und der ehemaligen Führungsakademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (FWI) ein Netzwerk gegründet, über das sie auch nach Studium und Abschluss weiter Kontakt zueinander halten können.

In diesem Netzwerk findet ein Erfahrungstransfer zwischen erstklassigen Kontakten in der Wohnungs- und Immoblienwirtschaft sowie der immobilienwirtschaftlichen Forschung statt. Der fachliche Austausch wird durch Vorträge von hochkarätigen Dozenten sowie regionalen Gruppen gefördert. Auch mögliche Karrierechancen stehen in diesen Gesprächen im Mittelpunkt.

EBZ Business School Alumni

Mehr über unsere Studiengänge erfahren?

Auf unserer Website www.ebz-business-school.de erhälst du noch mehr Details über die die Studiengänge an der EBZ Business School.

Zur Website
Bewerte uns auf studycheck.de